Schubwagen Typ SW und SWH
Der Schubwagen wird zur gleichmäßigen Beschickung vorzugsweise in Vorbrechanlagen eingesetzt, um großblockiges Haufwerk aus Aufgabetrichtern abzuziehen. Durch seine sehr einfache und robuste Ausführung ist er für große Belastungen konzipiert.
Konstruktionsmerkmale,
die diese Maschine auszeichnen:
- Robuste Schweißkonstruktion aus Profilstahl.
- Wagenkörper mit austauschbaren Bodenverschleißblechen.
- Dauergeschmierte Laufwerksrollen.
- Antrieb wahlweise mittels Getriebe und Schubstangen oder mittels Hydraulikaggregat und Zylinder.
- Regelbare Förderleistung durch verstellbare Hublängen und Hubgeschwindigkeiten.
Hier finden Sie noch mehr Bilder zum Produkt:
Schubwagen
Schubwagen Typ SW/SWH | |
---|---|
Durchsatzleistung | 50- 1600 t/h |
Breiten | 700 - 1900 mm |
Längen | 2000 - 8000 mm |
Hublängen | 50 - 500 mm |
Hubzahl | regelbar |
Gewicht | 1200 - 18000 kg |
Erf. E-Motoren | 5,5 - 75 kW |
Die angegebenen Daten stellen Mittelwerte dar. Sie sind abhängig von Brechgut, Aufgabestückgröße, Spaltenweite usw. und daher unverbindlich.