Rollenrost Typ RM und RS
Ein Rollenrost als "Vorklassiergerät" eignet sich optimal für die Vorabscheidung von Feinmaterial und Verunreinigungen in einer Vorbrechanlage.
Konstruktionsmerkmale,
die diese Maschine auszeichnen:
- Verstopfungsfreier Arbeitsablauf
- Schwere Vierkantwellen mit aufgesteckten Polygonscheiben aus verschleißfestem Spezialstahl.
- Verschleißbleche an den Seitenwänden.
- Blockförmige Lagergehäuse mit gut dimensionierten Pendelrollenlagern.
- Abdichtungen mittels Simmerringen.
- Nachstellbare Abstreifer für jede einzelne
Welle. - Schwerer Kettenantrieb in geschlossener Ölwanne.
- Antrieb über Kegelradgetriebemotor.
- Mehrstufige Ausführung möglich.
Hier finden Sie noch mehr Bilder zum Produkt:
Rollenrost
Rollenrost Typ RM für mittlere Spaltweiten und Aufgabestückgrößen bis 1000 mm Kantenlänge | |
---|---|
Durchsatzleistung | 100 - 500 t/h |
Rollenrostbreiten | 1000 - 1500 mm |
Rollenrostlängen | 2000 - 5000 mm |
Spaltweiten | 25 x 45 - 75 x 90 mm |
Antriebsleistungen | 7,5 - 22,0 kW |
Rollenrost Typ RS für große Spaltweiten und maximale Aufgabekörnungen | |
---|---|
Durchsatzleistung | 300 - 1000 t/h |
Rollenrostbreiten | 1200 - 2200 mm |
Rollenrostlängen | 2000 - 5000 mm |
Spaltweiten | 30 x 50 - 100 x 130 mm |
Antriebsleistungen | 11,0 - 45,0 kW |
Die angegebenen Daten stellen Mittelwerte dar. Sie sind abhängig von Brechgut, Aufgabestückgröße, Spaltenweite usw. und daher unverbindlich.